Vom 5. bis 7. November 2024 stand die Royal Jaarbeurs in Utrecht ganz im Zeichen der Zukunft der Logistik. Die Fachmessen ICT&Logistics und Logistica Next zogen mehr als 10.500 Besucher an, was einem Zuwachs von 10 Prozent gegenüber der vorherigen Ausgabe entspricht. Dieser Zuwachs bestätigt ihren Status als Logistik-Treffpunkte in den Benelux-Ländern. Die Messen boten nicht nur die neuesten technologischen Innovationen und Trends, sondern auch eine wertvolle Plattform für Fachleute, um Kontakte zu knüpfen und voneinander zu lernen.
Bei dieser Ausgabe wurde Essensium für sein bahnbrechendes SafeTrack-System, ein markenunabhängiges Sicherheitssystem für Flurförderzeuge, mit dem prestigeträchtigen Logistica Award ausgezeichnet. Diese innovative Technologie, die durch künstliche Intelligenz unterstützt wird, trägt zur Verbesserung der Sicherheit am Arbeitsplatz bei, indem sie Risiken frühzeitig erkennt und minimiert. Corien den Ouden, Ausstellungsleiterin der Jaarbeurs, betonte, dass die Verleihung dieses Preises zeige, wie wichtig Messen für die Darstellung des technologischen Fortschritts und die Förderung von Innovationen in der Branche seien.
Die Atmosphäre auf der Messe war lebhaft und anregend. Viele Aussteller waren begeistert von der Möglichkeit, ihre Produkte und Dienstleistungen zu präsentieren und neue Kunden zu treffen. Silvia Christensen-Vreuls, Business Development Manager bei KNAPP Benelux, nannte den persönlichen Kontakt mit den Besuchern als großen Mehrwert. "Er ermöglicht es uns, unsere Produkte in einer entspannten Atmosphäre zu präsentieren und wertvolle Beziehungen aufzubauen". Aufgrund des Erfolgs dieser Ausgabe hat die Hälfte der Aussteller bereits ihre Plätze für die Ausgabe 2025 reserviert.
Die Integration der ICT&Logistics und der Logistica Next hat ihren Mehrwert bewiesen, da Technologie und intralogistische Prozesse immer stärker miteinander verflochten sind. Corien den Ouden erklärt, dass der Zusammenschluss der Messen zu den aktuellen Entwicklungen in der Logistik passt. Die IKT spielt heute eine entscheidende Rolle bei der Lagerverwaltung und -automatisierung und ermöglicht es den Unternehmen, effizienter und nachhaltiger zu arbeiten.
Darüber hinaus bietet die gemeinsame Messe eine Plattform für den Wissensaustausch und die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Robotisierung und der künstlichen Intelligenz. Laut Mike Oerlemans, Vermarkter bei Boltrics, sind IKT und Logistik nun eng miteinander verknüpft und sorgen für mehr Zusammenhalt zwischen den Besuchern beider Messen. Auch Meral Arslan, Verkaufsleiterin bei FKK Wheels, begrüßt die Synergie: "Die Messen sind wichtig, um die Zukunft der Logistik zu verbinden, und sie geben uns die Möglichkeit, uns mit den neuesten Entwicklungen zu verbinden."
Mit zahlreichen spannenden Demos und einem wachsenden Fokus auf Nachhaltigkeit war diese Ausgabe der ICT&Logistics und Logistica Next mehr als ein Schaufenster - sie war ein Schritt in Richtung Zukunft. Aussteller und Besucher freuen sich auch im Jahr 2025 auf drei Tage voller Inspiration, Innovation und Networking-Möglichkeiten. Die Fachmessen finden dann vom 4. bis 6. November in der Royal Jaarbeurs statt. Merken Sie sich diese Termine schon jetzt in Ihrem Terminkalender vor.
Weitere Informationen finden Sie auf den folgenden Websites www.ict-en-logistiek.nl und www.logistica-next.nl. Und für alle Updates während des Jahres folgen Sie den LinkedIn-Seiten der Messen.