NOE Concrete Design und NOE Formwork Technology sind seit über fünfzig Jahren Hersteller und weltweite Lieferanten von NOEplast-Strukturmatten. Mit den Matten wurden weltweit viele Millionen Quadratmeter Betonoberfläche mit einem eigenen Erscheinungsbild versehen. Studenten, die am Mittwochnachmittag, den 13. November, an der BetonExperience in der Van Nelle-Fabrik in Rotterdam teilnehmen, haben nun die Möglichkeit, das erfolgreiche NOEplast-Sortiment mit ihrem eigenen Design zu ergänzen.
NOE Concrete Design und NOE Formwork Technology lancieren zu diesem Zweck während der ConcreteExperience einen speziellen Design-Wettbewerb. Studenten können ein neues Bauwerk entwerfen, das möglicherweise in die NOEplast-Standardkollektion aufgenommen werden könnte. Die Voraussetzungen dafür werden am Stand bekannt gegeben und sind auch in dem dort erhältlichen Informationsblatt und Anmeldeformular aufgeführt. Am Stand können sich die Studenten auch an Beispielen von Projekten inspirieren lassen, die kürzlich mit NOEplast realisiert wurden.
Nach Ablauf der Einreichungsfrist Ende Januar wird eine Fachjury die eingereichten Entwürfe bewerten und daraus einen Preisträger ermitteln. Die Jury wird von Erik Sandifort von Buro Tank geleitet, dem Designer, der auch die Fischstruktur für die Portalelemente der Hoekse Lijn entworfen hat. Mitte März 2020 wird der Vorsitzende der Jury den Preisträger im Rahmen eines Open House bei NOE in Arkel bekannt geben. Der siegreiche Entwurf wird dann in Absprache mit dem Preisträger umgesetzt und anschließend mit dem Namen des Designers in die Kollektion aufgenommen.
Die Kollektion der NOEplast-Standardstrukturen hat sich in den letzten fünfzig Jahren stetig weiterentwickelt. Neben den eigenen Entwürfen wurden in Absprache mit dem Konstrukteur regelmäßig Spezialanfertigungen in die Kollektion aufgenommen. NOE liefert noch immer die vor mehr als fünfzig Jahren entwickelten und heute noch verwendeten Konstruktionen. Das macht Erweiterungen einer bestehenden Konstruktion sehr einfach - ein guter Beweis für die Qualität und Zuverlässigkeit, für die NOE steht.
Die NOEplast-Kollektion geht jedoch mit dem Wandel der architektonischen Stile einher. Während vor einigen Jahrzehnten geometrische Muster häufig in streng entworfenen Gebäuden verwendet wurden, liegt der Schwerpunkt heute mehr auf Natur, Grün und Nachhaltigkeit, so dass neue Strukturen oft einen natürlichen, figurativen Charakter haben. Außerdem haben neue Techniken wie das CNC-Fräsen die Realisierung komplizierter Muster wesentlich erleichtert.
Neue Modelle werden meist von NOE selbst entwickelt. Dies beinhaltet eine breite Palette von internen Möglichkeiten, aber auch die Zusammenarbeit mit externen Parteien, die von NOE beauftragt wurden. Das Design ist immer führend und die Technologie lediglich ein Instrument zur Umsetzung des Designs. Hier bewährt sich die Erfahrung des Unternehmens, so dass immer wieder das maximale Ergebnis zwischen Design, Budget und praktischer Machbarkeit erreicht wird.
Weitere Informationen finden Sie unter www.betonvormgeving.nl