Die weltweite Güterverkehrsnachfrage wird sich bis 2050 voraussichtlich verdreifachen. Häfen sind wichtige Drehscheiben für Handel, Fracht und Logistik. Sie erleichtern den Transport von Gütern und sind damit von zentraler Bedeutung für die internationalen Lieferketten. Die Lösung, um dieses Wachstum zu bewältigen, liegt in der Entwicklung intelligenter Häfen", indem fortschrittliche Technologien und Daten in jeden Aspekt des Betriebs integriert werden. In den Konferenz "Smart Digital Ports" in Rotterdam Vom 24. bis 25. September wird Panasonic Toughbook dieses Thema in einer Podiumsdiskussion mit Nokia, dem Hafen von Barcelona und Three Group Solutions weiter diskutieren.
Einen reibungslosen Betrieb aufrechtzuerhalten und den Handel zu erleichtern, ist eine komplexe Herausforderung. Es geht nicht nur darum, sicherzustellen, dass Ladungen und Lieferketten reibungslos und ohne Unterbrechungen ablaufen können. Auch die Sicherheitsrisiken, die mit der Beförderung schwerer und gefährlicher Ausrüstung in Hafenumgebungen verbunden sind, müssen berücksichtigt werden; diese Risiken werden mit zunehmendem Handelsvolumen nur noch steigen. Die technologische Herausforderung besteht daher vor allem darin, die digitale Infrastruktur und den Betrieb zu stärken und umzugestalten, um diese Veränderungen besser bewältigen zu können.
So groß die Vorteile des Internets der Dinge (IoT) auch sind, der Umfang des Einsatzes, der erforderlich ist, um alle notwendigen Elemente von Häfen und Terminals zu verbinden, bringt erheblich höhere Anforderungen an die Konnektivität mit sich. Außerdem stellen die physischen Bedingungen in Häfen und Terminals zusätzliche Herausforderungen dar, die die Mobilität behindern und die Wirksamkeit dieser Technologien verringern.
Die Mobilfunktechnologie der 5. Generation (5G) verbessert die Geschwindigkeit und Effizienz der Kommunikation zwischen Geräten, was zu größerer Mobilität und nahtlosen Echtzeitanwendungen führt. Dies gewährleistet eine effizientere Nutzung der Netzressourcen, eine bessere Netzsegmentierung und eine bessere Unterstützung für groß angelegte Anwendungen des Internets der Dinge (IoT).
"Für Hafen- und Terminalbetreiber bietet die Möglichkeit, ein privates 5G-Netzwerk zu schaffen, zusätzliche Vorteile, wie die vollständige Kontrolle über das Netzwerk und die Daten, einschließlich der Priorisierung des Datenverkehrs und der Ressourcenzuweisung. Darüber hinaus ermöglicht die unbegrenzte Anpassungsfähigkeit dieser Netzwerke, die spezifischen Netzwerkanforderungen der Häfen zu erfüllen und gleichzeitig die höchste Kapazität und niedrigste Latenz für alle angeschlossenen Geräte zu gewährleisten", sagt Thomas Murman, Business Consultant bei Panasonic Toughbook.
"Mit 5G als Konnektivitätswerkzeug, das Menschen, Daten, Fracht und Maschinen in Echtzeit und mit voller Betriebstransparenz miteinander verbindet, kann eine neue Plattform für den schnellen und nahtlosen Austausch zwischen Schiffen, Dockteams, Hafenkontrollzentren und mehr geschaffen werden. Über ein privates 5G-Netz kann die Vernetzung aller Aspekte des Hafenbetriebs, von stark frequentierten Terminals bis hin zu Seeschiffen, eine neue Zukunft für 'Smart Ports' einläuten."
Die Vernetzung aller Teile des Hafen- und Terminalbetriebs ist nur dann sinnvoll, wenn die Informationen in Echtzeit zugänglich sind und von den Mitarbeitern vor Ort direkt genutzt werden können. Obwohl viele Prozesse automatisiert und digitalisiert wurden, spielen Menschen immer noch eine wichtige Rolle bei der Bedienung von Kränen, Ladern, Schiffen und anderen Geräten im Hafen. Um die Vorteile der vernetzten Daten in vollem Umfang nutzen zu können, benötigen die Teams leistungsstarke und tragbare Geräte, die sie überall unterstützen können.
Häfen sind jedoch eine raue Umgebung. Sie sind geprägt von Staub, Regen und Salzwasserspritzern, starken Vibrationen, plötzlichen Erschütterungen und rauer Handhabung. Nasse und windige Bedingungen, Stöße, Stürze und Zusammenstöße sowie die Arbeit mit verschiedenen Fahrzeugen und Geräten sind nur einige der Herausforderungen, denen mobile Geräte für Mitarbeiter gewachsen sein müssen.
Weitere Informationen über die Konferenz Smart Digital Ports: https://sdp.ptievents.com
Für weitere Informationen über Panasonic Toughbook: http://www.toughbook.nl