Die Plattform für interne und externe Logistik, Lieferkette und Automatisierung
Technisch immer die beste Kühlungslösung
Mit den leistungsstarken Kühllösungen von Delta-Temp haben Sie die Temperatur selbst in großen Räumen unter Kontrolle.

Technisch immer die beste Kühllösung

Kurze Reaktionszeiten und robustes Wachstum

Maßgeschneiderte Kühllösungen. Das ist es, was Delta-Temp seinen Kunden bei Vermietung und Verkauf verspricht. Ein Versprechen, das es auch einhält. Das ist das Mindeste, was man aus dem beträchtlichen Wachstum schließen kann, das das Unternehmen in den letzten fünf Jahren erlebt hat. So hat es beispielsweise seinen Fuhrpark und die Zahl seiner Mechaniker verdoppelt. Die Botschaft in dieser Geschichte? Die Wahl moderner, energieeffizienter Geräte und das technische Gepäck des gesamten Teams, um jedes Mal die bestmögliche Lösung für die Kunden zu finden.

Delta-Temp ist auf die Vermietung von industriellen Kühl- und Heizanlagen spezialisiert. Das reicht von kleinen mobilen Klimageräten mit 7 kW bis hin zu Monoblockanlagen mit 1.500 kW und allem, was dazwischen liegt. "Und zwar sowohl für die Prozesskühlung als auch für die Klimatisierung", erklärt Marketing- und Kommunikationsmanager Bruno Deneyer. "Die Kunden beauftragen uns aus ganz unterschiedlichen Gründen: wenn ihre eigene Anlage ausfällt, bei größeren Wartungsarbeiten, zur Bewältigung von saisonalen Spitzen, wenn vorübergehend mehr Produktionskapazität und damit Kühlung benötigt wird ... Aber letztlich wollen sie alle das Gleiche: eine Lösung, die hält, was sie verspricht, und einen schnellen und flexiblen Service. Das ist es, was wir versuchen, ihnen zu geben. Deshalb verfügen wir über einen großen Fuhrpark mit modernen Geräten und erledigen alles selbst, bis hin zum Transport. Nur so kann man diese kurzen Reaktionszeiten einhalten."

Warehouse Logistics 03 1 kopie
Moderne und umweltfreundliche Kältemaschinen mit Fernüberwachung.

Technisch die richtige Lösung

Für die Kunden bis ans Limit zu gehen, beginnt mit der richtigen technischen Beratung. "Die Kunden wissen vielleicht, was sie brauchen, aber sie wissen nicht, was unsere Maschinen leisten können. Bei komplexeren Fragen gehen wir deshalb gerne vor Ort und schauen uns das Ganze an. Auf diese Weise können wir den Bedarf an Kühlung und Heizung perfekt einschätzen und eine maßgeschneiderte Lösung finden. Wenn es eine Lösung gibt, können wir sie anbieten", erklärt Produktmanager Davy De Smet, "auf Wunsch mit allem Zubehör, wie Pumpen, Luftschläuchen und Generatoren. 

Delta-Temp bezeichnet sich selbst als One-Stop-Shop für seine Kunden. "Unser Schwerpunkt liegt auf der Kältetechnik, hier liegt unser Know-how. Für andere Bereiche arbeiten wir mit festen Partnern zusammen, so dass der Kunde eine Anlage erhält, die wie gewünscht funktioniert. Die gründliche Vorbereitung trägt auch später im Projekt Früchte. Ich spreche bereits mit den Technikern über die Situation vor Ort, damit die Installation selbst so reibungslos wie möglich ablaufen kann. Je weniger Auswirkungen auf den Produktionsprozess, desto besser", sagt Bruno.

Anderes Prinzip

Und hier ist Delta-Temp oft erfolgreicher als die Konkurrenz. Ein großer internationaler Logistikkonzern wandte sich im vergangenen Sommer an die Spezialisten aus Oosterzele. Das Unternehmen wollte, dass seine Lagerarbeiter auch an den heißesten Tagen des Jahres bequem arbeiten können. Es ging um insgesamt sieben Bereiche, in denen das Arbeiten angenehm bleiben sollte. "Die Lösung, in die sie zuvor investiert hatten, erwies sich als unzureichend", erklärt Davy. "Wir rieten ihnen zu Anlagen, die nach einem anderen Prinzip funktionieren. Anstatt warme Außenluft anzusaugen und zu kühlen, saugen wir Innenluft an, kühlen sie und blasen dann die warme Luft nach draußen. Auf diese Weise wird die Temperatur im Raum allmählich kühler." Zu diesem Zweck installierte Delta-Temp fünf EVO-Kaltwassersätze mit Leistungen zwischen 200 und 300 kW, die auf die verschiedenen Zonen verteilt sind. Diese EVO-Kaltwassersätze wurden von Delta-Temp speziell für den Mietmarkt entwickelt. Sie sind langlebig (Kältemittel R32), energieeffizient, robust, intelligent (Fernüberwachung) und Plug-and-Play zu installieren. Einer der Spitzenreiter im Sortiment.

Mehr als doppelt so schnell

So wurde für jede Zone eine maßgeschneiderte Lösung entwickelt. Und auch ein Notfallplan. Davy: "Da wir wussten, dass die Geräte am Limit laufen würden, war eine Alternative mit speziellen Boostern möglich, um die Durchflussrate noch weiter zu erhöhen." So weit ist es aber nie gekommen. Der Kunde selbst rief an und fragte, ob es auch etwas weniger kalt sein könnte. Ein Kinderspiel übrigens, denn die EVO-Kältemaschinen lassen sich aus der Ferne einstellen. "Nach der Mietzeit haben sie sich sofort für den nächsten Sommer angemeldet. Das ist der beste Beweis dafür, dass wir die Erwartungen erfüllt haben. Allerdings war dies kein einfaches Projekt. Vor allem ein Raum erwies sich als besonders komplex. Dafür hatten wir eigens angefertigte Luftschläuche, um die kühlere Luft ganz gezielt dort auszublasen, wo sie gebraucht wurde." Der Kunde war nicht nur mit dem Kühlergebnis zufrieden, sondern auch mit der Installationszeit. Diese verringerte sich von fast drei Wochen auf nur eine Woche. "Das liegt an der gründlichen Vorbereitung, den Plug-and-Play-Geräten und dem Know-how des Teams. Die wissen, was zu tun ist", versichert Bruno Deneyer. 

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten