Die Plattform für interne und externe Logistik, Lieferkette und Automatisierung
QuickBox Fulfillment und Inther Group schließen Speziallagerautomatisierung ab

QuickBox Fulfillment und Inther Group vollenden außergewöhnliche Lagerautomatisierung

Anfang des Jahres hat die Inther-Gruppe mit der Automatisierung des Distributionszentrums von QuickBox Fulfillment in Atlanta, USA, begonnen. Dabei wurden verschiedene Intralogistik-Technologien, darunter ein A-Frame, Automated Guided Vehicles (AGVs) und Autobagger, auf eine in der Intralogistik-Branche einzigartige Weise integriert. Ziel war es, das vollautomatische System noch vor dem Black Friday, der absoluten Hochsaison für QuickBox, zum Laufen zu bringen. Dies gelang der Inther Group (wieder einmal) mit Bravour.

Einzigartige Kombination von Systemintegration

Das QuickBox-Vertriebszentrum in Atlanta wurde mit einem vollautomatischen Logistiksystem ausgestattet, bei dem eine noch nie dagewesene hybride Integration verschiedener Intralogistik-Technologien zum Einsatz kommt: Der Inther A-Frame mit doppelter Befüllstation wirft die Produkte auf AGVs ab. Diese verteilen dann den Großteil der Bestellungen auf etwa vier Autobag-Verpackungsmaschinen, die sie anschließend sortieren. Auf diese Weise werden etwa 70% der E-Commerce-Aufträge vollautomatisch kommissioniert, verpackt und sortiert. Die restlichen Aufträge (hauptsächlich Langsamdreher, die nicht in den A-Frame passen) werden manuell über ein Pick-by-Light-System von Inther verpackt. Das Einzige, worauf sich QuickBox konzentrieren muss, ist das Nachfüllen des A-Frame. Der Rest des Prozesses wird von Inther vollständig automatisiert.

Martijn Herder - CEO der Inther Group - erklärt das Projekt: "QuickBox selbst wollte einen A-Frame für ihr Distributionszentrum in Atlanta in Kombination mit automatischer Auftragsverpackung mit Autobag-Verpackungssystemen. Der A-Frame garantiert die höchstmögliche Produktivität und einen optimalen Materialfluss für die schnelle Bearbeitung komplexer Aufträge, selbst bei Spitzenbelastungen. Mit Funktionen wie kontinuierlicher Bestandsüberwachung, Videoaufzeichnung in Echtzeit und Produkt-Wärmebilddarstellung werden die Aufträge 100% korrekt bearbeitet. Um die Produkte automatisch vom AFrame zu vier Autobag-Verpackungsmaschinen zu transportieren, kamen schließlich die AGVs von Tompkins ins Spiel. Das Einzigartige an diesem System ist die Automatisierung des gesamten intralogistischen Prozesses, so dass sich QuickBox nur noch auf das Nachfüllen des A-Frame konzentrieren muss. Das macht es auch für Schnellläufer interessant. Meines Wissens ist diese Kombination von Technologien mit A-Frame, FTS und Autobaggern so noch nirgendwo sonst realisiert worden."

Auch QuickBox selbst blickt mit einem guten Gefühl auf das Projekt zurück: "Es kommt nicht oft vor, dass man an einem Projekt mitwirken kann, das weltweit einmalig ist. Das Inther-Team war ein sehr professioneller und flexibler Partner bei der Umsetzung dieses einzigartigen und spannenden Automatisierungsprojekts innerhalb eines engen Zeitrahmens."sagt Shaun Sutherland, Vizepräsident für Implementierung und Innovation bei QuickBox Fulfillment.

Das System

Das Inther-System umfasst die folgenden Komponenten:

A-Frame (13 Module) mit Dual-Tankstelle und Puma (Messeinheit, die automatisch die Lagerbestände überprüft und nachfüllt)
' 125-Meter-Förderer von Inther Conveyor Equipment
Tompkins tSort Lösung mit 25 AGVs
' 4 Autobag-Verpackungsmaschinen
' 3 Modsort-Einheiten als Versandsortierer
2 Pick-by-Light-Arbeitsplätze
' 14 Verpackungsarbeitsplätze

Über QuickBox

QuickBox Fulfillment ist mit fünf Vertriebszentren in den USA vertreten und bietet eine breite Palette von Logistikdienstleistungen für E-Commerce- und Multichannel-Einzelhändler an (3PL). Das E-Commerce-Vertriebszentrum in Atlanta wird für die Lagerung und Auslieferung von Pura-Produkten (intelligente Duftdiffusionssysteme für Verbraucher und Nachfüllpackungen) genutzt.

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten