Boa Concept und Easy Systems haben kürzlich eine strategische Partnerschaft angekündigt, die ihre Position im Logistiksektor stärkt. Boa Concept, ein französischer Spezialist für modulare und skalierbare Automatisierungslösungen in der Logistik, hat 70 Prozent der Aktien von Easy Systems erworben. Easy Systems ist ein belgisch-niederländisches Unternehmen, das auf Umschlag- und interne Transportsysteme spezialisiert ist.
Die Zusammenarbeit zwischen den beiden Unternehmen zielt darauf ab, ihr komplementäres Fachwissen zu nutzen und eine breitere Palette von Lösungen für Logistik- und Produktionsunternehmen anzubieten. Easy Systems ist hauptsächlich in den Benelux-Ländern mit einem umfangreichen Angebot an Fördersystemen und Aluminiumkonstruktionen tätig. Boa Concept hingegen bietet vor allem in Frankreich Intralogistiklösungen wie automatische Lagerhaltung, Robotisierungslösungen und Fördersysteme an. Das Tagesgeschäft von Easy Systems wird sich nicht ändern und bleibt in den Händen von Wim Vandewijer (CEO) und
David Taverniers (CSO).
Die beiden Automatisierungsunternehmen arbeiten bereits seit einigen Monaten zusammen, sagt Nawel Bekkaye, Marketing- und Kommunikationsbeauftragte bei Boa Concept. "Wir stellen fest, dass sich die Fachkenntnisse der beiden Unternehmen ergänzen. Wir lernen viel voneinander. Diese Kooperation ist auch keine Übernahme von uns, sondern wirklich eine Partnerschaft, in der wir die Lösungen des jeweils anderen für einen neuen Markt nutzen und einsetzen können."
Die Kombination aus der modularen Automatisierungsplattform von Boa Concept und der Erfahrung von Easy Systems auf dem Benelux-Markt bietet den Kunden erhebliche Vorteile. Sie ermöglicht es ihnen, flexibler und effizienter auf sich ändernde Marktanforderungen zu reagieren, wie zum Beispiel den wachsenden Bedarf an E-Commerce und Omnichannel-Logistik.
Darüber hinaus stärkt diese Zusammenarbeit die Position beider Unternehmen in Europa, wo sie nun einen größeren Kundenkreis mit maßgeschneiderten Lösungen bedienen können. Bekkaye: "Boa Concept als Gruppe kann Easy System als Integrator von globalen Lösungen auf dem Benelux-Markt unterstützen."
Bekkaye nennt Beispiele: "Unsere IT-Kompetenz ermöglicht es uns, unsere Produkte immer besser und intelligenter zu machen. Zum Beispiel auf dem Gebiet der automatischen Lagersysteme. Wir arbeiten mit automatischen Shuttles, die die Kartons zu den Kommissionierern bringen. Durch diese Robotisierung können unsere Kunden schneller und effizienter arbeiten."
Ein wichtiger Aspekt der Zusammenarbeit ist daher unter anderem die Erweiterung der Produktpalette. Durch die Kombination des Know-hows von Easy Systems mit dem modularen Automatisierungsansatz von Boa Concept können beide Unternehmen ihre Kunden bei der Optimierung ihrer Lagerprozesse und Intralogistik unterstützen. Diese Synergie schafft ein attraktiveres Angebot für Unternehmen, die nach flexiblen, skalierbaren und kosteneffizienten Automatisierungslösungen suchen.
Die Zusammenarbeit ermöglicht es beiden Unternehmen, sich weiter von der Konkurrenz abzuheben. Bekkaye: "Wir nutzen jetzt beide unsere Netze. Und weil wir so viel Know-how im IT-Bereich haben, können wir die besten Lösungen anbieten. Zum Beispiel die Steuerung aller mechanischen Lösungen eines Unternehmens mit einem Softwaresystem. Und unser Helpdesk steht den Kunden rund um die Uhr zur Verfügung, auch das hebt uns vom Markt ab."
Wie gefällt Ihnen die Zusammenarbeit? "Sehr gut", sagt Bekkaye. "Wir bauen mehr Synergien zwischen unseren Designteams auf. Manchmal ist es eine ziemliche Herausforderung, mit verschiedenen Teams an verschiedenen Orten zu arbeiten. Geschweige denn in verschiedenen Ländern. Aber gemeinsam schaffen wir es."
Und beide Unternehmen sind sehr stolz auf diese Zusammenarbeit. "Wir haben in sehr kurzer Zeit eine starke Bindung aufgebaut. Tatsächlich kennen sich unsere Unternehmen erst seit einem Jahr. Aber weil wir sehr ähnlich arbeiten und denken, gelingt es uns, gut zusammenzuarbeiten. Beide Teams haben viel Vertrauen von der Geschäftsleitung erhalten. "Und das zahlt sich jetzt aus. Man sieht wirklich, dass alle sehr hart arbeiten und zusammenarbeiten. Wir arbeiten jetzt wirklich als Team, auch wenn es manchmal kulturelle oder regionale Unterschiede zwischen den Teams gibt. Wir lernen voneinander, um dem Kunden die beste Lösung zu bieten: Das ist unser Hauptziel."