Die Plattform für interne und externe Logistik, Lieferkette und Automatisierung
Wie schnell schreitet die Evolution voran?
Geurt de Groot - Geschäftsführer, Motrac.

Wie schnell schreitet die Evolution voran?

Geurt de Groot - Geschäftsführerin, Motrac

In der dynamischen Welt der Lagerhaltung und Logistik ist der Wandel die einzige Konstante. Wenn ich auf meine lange Karriere in diesem Sektor zurückblicke, die sich über mehr als drei Jahrzehnte erstreckt, sticht ein übergreifendes Thema hervor: das unerbittliche Tempo des Wandels. Von den ersten Jahren bis zu meiner jetzigen Tätigkeit bei Motrac habe ich die tiefgreifenden Veränderungen in unserer Branche hautnah miterlebt. Heute stehen wir an der Schwelle zu einer weiteren großen Entwicklung, die durch den technologischen Fortschritt und die ständig steigenden Anforderungen einer 24/7-Wirtschaft vorangetrieben wird.

Der Wandel in der Logistik ist nicht nur ein Trend, sondern eine Notwendigkeit. Die Umstellung von Verbrennungsmotoren auf Elektrofahrzeuge war nur der Anfang. Jetzt bewegen wir uns auf ein vollständig automatisiertes und vernetztes Logistik-Ökosystem zu. Die Frage, die sich mir stellt, ist: Wie schnell wird sich diese Entwicklung vollziehen?

Heutzutage müssen unsere Logistikketten ununterbrochen laufen, um die Erwartungen der Kunden zu erfüllen. Der Aufstieg des elektronischen Handels hat die Spielregeln verändert. Die Verbraucher bestellen Produkte mit ein paar Mausklicks und erwarten, dass sie schon am nächsten Morgen vor ihrer Haustür stehen. Dies bedeutet, dass sich die Lieferkette an einen 24-Stunden-Betrieb anpassen muss, was zu einer wachsenden Nachfrage nach Automatisierung, Robotisierung und Mechanisierung führt.

Bei Motrac arbeiten wir intensiv an diesem Wandel. Wir investieren stark in die interne Logistik und Automatisierung, z. B. in Telemetrie, Beratung und Datenanalyse. Die Herausforderung besteht jedoch darin, zu bestimmen, wie schnell und in welchem Umfang diese Veränderungen umgesetzt werden sollen. Dies hängt stark von den makroökonomischen Bedingungen und der Verfügbarkeit von Arbeitskräften ab. Der Arbeitskräftemangel zwingt uns bereits jetzt zu Innovationen, wie dem Einsatz von AGVs (Automated Guided Vehicles) und anderen automatisierten Systemen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Verlagerung der Rolle der Dienstleistungserbringung. Während wir früher nur Produkte geliefert haben, erwarten die Kunden heute einen kompletten Service, einschließlich 24/7-Support und moderner Telemetrie. Bei Motrac beispielsweise sind täglich 160 Servicetechniker bei den Kunden vor Ort im Einsatz. Dieses Modell wird sich weiter entwickeln müssen, hin zu mehr ferngesteuerten Dienstleistungen und datengesteuerten Entscheidungen.

Die Zukunft der Logistik ist komplex und voller Herausforderungen, aber auch voller Chancen. Das Tempo des Wandels wird sowohl durch technologische Innovationen als auch durch wirtschaftliche Kräfte bestimmt werden. Sicher ist, dass wir flexibel und zukunftsorientiert bleiben müssen, um diesen Weg des Wandels zu beschreiten.

Bei Motrac sind wir bereit, uns diesen Herausforderungen zu stellen. Wir investieren weiterhin in Technologie und Mitarbeiter, um unseren Kunden die besten Lösungen zu bieten. Denn in der Welt der Logistik ist Stillstand Rückschritt.

Haben Sie Fragen zu diesem Artikel, Projekt oder Produkt?

Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Motrac Intern Transport B.V..

Kontakt zu opnemen

Möchten Sie etwas über diesen Artikel, das Projekt oder das Produkt wissen?

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.
Telefoonnummer 088 73 77 800 E-Mail-Adressen [email protected] Website motrac.co.uk

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten