Lagerregale, die über Jahrzehnte hinweg wiederverwendet werden können, sind für viele Unternehmen eine ideale Lösung. Das gilt auch für PartsPoint, das regelmäßig Unternehmen übernimmt oder Filialen zusammenlegt. Sie verwenden bereits seit Jahrzehnten die Materialien von Europe Racking für den Bau ihrer Lagerhallen. Peter Timmermans, Network Support Advisor bei PartsPoint: "Die Regale haben eine unglaublich lange Lebensdauer. Man kann kaum einen Unterschied zwischen den alten und den neuen Teilen feststellen. Neulich habe ich ein Regal gesehen, das in einem neuen Lager wiederverwendet wurde, und ich konnte anhand des Aufklebers erkennen, dass es bereits dreißig Jahre alt war, aber sonst hätte ich es bestimmt nicht bemerkt, weil es immer noch wie neu aussah."
Europe Racking ist ein echter Spezialist, wenn es um hochwertige Lagerregale und Lagereinrichtungen geht. Durch die Beibehaltung des ursprünglichen Designs aus dem Jahr 1984 und die Verwendung von ausschließlich nachhaltigen Rohstoffen sind die Regal- und Doppelbodensysteme unendlich oft wiederverwendbar. Die eigene Produktionsstätte in Culemborg gewährleistet eine schnelle und kosteneffiziente Lieferung. Gebietsverkaufsleiter Peter Fonville: "Die meisten Wettbewerber stellen die Regale aus gefaltetem Stahl her und ändern regelmäßig ihr Design. Wir stellen sie bewusst aus Rohren her, was bedeutet, dass wir ein viel stärkeres und haltbareres Produkt herstellen."
Die langjährige Partnerschaft zwischen Europe Racking und PartsPoint begann vor etwa 40 Jahren in Alkmaar. Fonville: "Unser Unternehmen ist aus Bosal hervorgegangen, das früher Anhängerkupplungen und Auspuffanlagen herstellte. Alliance Automotive Services, zu dem PartsPoint gehört, bat uns dann um Hilfe bei der Konzeption ihrer Lagerhalle. Lange Rede, kurzer Sinn: Es war der Beginn einer ganz eigenen Branche innerhalb des Unternehmens."
PartsPoint beliefert Werkstätten und Händler in 121 Niederlassungen in den Niederlanden und Belgien mit einem breiten Produktsortiment. Das erfordert natürlich eine Menge Lagerraum. Timmermans: "Wenn wir ein Gebäude verlassen, können wir die Regale ganz einfach demontieren. Dieses Material lagern wir dann ein und registrieren es in unserem Online-System. Wenn wir eine neue Filiale eröffnen, kommt ein Kundenbetreuer von Europe Racking vorbei und berechnet, wie viel Material wir brauchen. In unserem System können wir sehen, was wir auf Lager haben, und wir lassen es mit Anhängern zum Standort bringen. Dort baut ein Team von Europe Racking die neuen Lagerhallen für uns auf. Vor kurzem haben wir auf diese Weise zehntausend Regale an einem neuen Standort in Groningen wiederverwendet. Das ist nicht nur eine kostensparende, sondern auch eine energiesparende Maßnahme. Sie passt hervorragend zu unseren umweltfreundlichen Praktiken wie dem Einsatz von LED-Beleuchtung, Wärmepumpen und Sonnenkollektoren."
Die lange Zusammenarbeit ist auch auf den Service zurückzuführen, den Europe Racking bietet. Timmermans: "Dank der kurzen Wege können sie schnell etwas abholen. Sie arbeiten sehr lösungsorientiert und die Montageteams sind großartig. Die Monteure wissen genau, was zu tun ist und arbeiten unglaublich schnell und sauber."
Fonville fügt hinzu: "Auch damit möchten wir uns profilieren. Ein eigenes Montageteam zu haben, ist heutzutage fast einzigartig. Unsere Jungs haben jahrelange Erfahrung und kennen sich bestens aus. Sie sind auch BMWT-Prüfer."
Europe Racking verfügt über Erfahrung in allen Marktsegmenten und liefert sowohl Standard- als auch kundenspezifische Produkte. Alle Produkte sind von hoher Qualität und haben ein erstklassiges Aussehen. Auch eine farbige Pulverbeschichtung ist möglich. "Vieles können wir mit unserem Standardsortiment lösen. Bei Bedarf ergänzen wir dieses mit Sonderanfertigungen aus eigener Entwicklung und Produktion. Unsere Kunden kommen aus ganz Westeuropa, aber besonders stark sind wir in den Niederlanden, Belgien, Luxemburg, Deutschland, Frankreich, England, Dänemark und Finnland."