Einfachere und schnellere Abholung von Bestellungen durch Schließfächer und innovative Abholmaschinen
IKEA Amsterdam führt eine innovative Lösung für Click & Collect Bestellungen ein und kann sich von seinem 7.800 Quadratmeter großen Außenlager verabschieden. In der gründlich renovierten Filiale wurden Pick-Up-Schließfächer und zwei große Abholautomaten installiert, die es den Kunden noch einfacher machen, ihre Bestellungen abzuholen. Die hochmodernen Automaten mit einer Höhe von 8 Metern und einem Durchmesser von 8,5 Metern erinnern an einen riesigen Soda-Automaten: Man gibt den Code der Online-Bestellung ein, woraufhin der Automat die Bestellung für einen abholt und ausgibt. IKEA Amsterdam ist das erste Einrichtungshaus weltweit mit einem solchen System im Laden.
Der Click & Collect-Service von IKEA ermöglicht es den Kunden, eine Bestellung online aufzugeben und zu wählen, wo und wann sie diese abholen möchten, z. B. in den Order & Collect-Abteilungen der IKEA Einrichtungshäuser. Dieser Service wird immer häufiger in Anspruch genommen. Daher sucht das schwedische Einrichtungshaus nach intelligenten Lösungen, um die wachsende Nachfrage zu befriedigen - so wie bei der Umgestaltung von IKEA Amsterdam, wo Click & Collect-Bestellungen nun in Abholautomaten und kleinere Bestellungen in Pick-Up-Schränken angeboten werden. IKEA Mitarbeiter legen die Bestellungen auf einen Wagen, der oben auf den Automaten steht. Der Kunde gibt dann einen Code an der Bestellluke ein, woraufhin die Bestellung ihren Weg nach unten antritt. Die Abholautomaten können 480 Bestellungen pro Tag ausgeben. Diese neue Art der Abholung von Bestellungen ist Teil der Omnichannel-Strategie von IKEA, die darauf abzielt, die Zugänglichkeit zu bestehenden und neuen Einkaufskanälen zu verbessern. Dies ermöglicht es den Kunden, bei IKEA einzukaufen, wann und wo immer sie wollen. Aus diesem Grund prüft IKEA die Möglichkeit, den Click & Collect-Service auch außerhalb der Ladenöffnungszeiten anzubieten.
Um Platz für die Automaten im Geschäft zu schaffen und die Türen des Außenlagers dauerhaft zu schließen, wurde die Amsterdamer Filiale umgestaltet. Click & Collect-Bestellungen werden vertikal (in der Höhe) statt horizontal (auf dem Boden) in den neuen zylindrischen Automaten gelagert, was viel Platz in der Filiale spart. Die Umstellung auf 100% Self-Scanning-Kassen spart ebenfalls eine Menge Platz. Der freigewordene Platz wurde genutzt, um das Lager umzugestalten, so dass deutlich mehr Produkte gelagert und der Bestand im Laufe des Tages effizienter aufgefüllt werden kann.
Youssef Zouhair - Logistikdirektor IKEA Niederlande: Ich bin stolz auf unser Team. Der Einsatz der Erfassungsmaschinen und die Umgestaltung des Lagers waren nicht einfach. Dennoch haben wir nicht einen Tag geschlossen, weil ein Großteil der Umbauarbeiten abends und nachts stattfand. Wir haben uns trotzdem an dieses spannende Projekt gewagt, weil es die ideale Logistiklösung sowohl für den Kunden als auch für IKEA ist.
Dank dieser Umstrukturierung und intelligenter Lösungen konnte das fast achttausend Quadratmeter große Außenlager seine Türen schließen. Zuvor mussten die Kunden nach dem Besuch des Ladens etwa 10 Minuten fahren, um ihre Einkäufe dort abzuholen. Jetzt werden alle Produkte aus dem Lager im Laden angeboten. Dies ist sowohl für die Kunden als auch für IKEA Amsterdam eine große Verbesserung. IKEA Niederlande prüft die Möglichkeiten, das Verkaufssystem auch in anderen Einrichtungshäusern einzuführen.