Sichere Lagerung und Aufladung von Batterien
Geschäftsführer und Gründer Remco van Kuilenburg gründete Seefion, einen Hersteller von feuerfesten Tresoren für die Lagerung und das Aufladen von Lithium-Ionen-Batterien, erst vor drei Jahren. In den ersten Jahren waren die Tresore vor allem in der grünen Branche und bei den Kommunen gefragt, aber inzwischen werden auch andere Branchen reichlich bedient. Nicht zuletzt die Logistikbranche.
"Wo werden denn keine elektrischen Geräte mit einem Akku als Stromquelle verwendet?", fragt Remco rhetorisch. "Li-Ionen-Akkus sind aus unserer Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Man findet sie u. a. in Smartphones, Laptops, Gartengeräten und Elektrofahrrädern. Lithiumbatterien haben eine extrem hohe Energiedichte, die es ihnen ermöglicht, Geräte bis zu einer sehr langen Zeit mit Strom zu versorgen".
Die hohe Energiedichte der Lithiumbatterie erhöht jedoch auch das Risiko eines Brandes oder gar einer Explosion, so Remco. "Unternehmen mit mehreren Lithium-Ionen-Batterien auf dem Gelände, die abends oder nachts aufgeladen werden, sind einem erhöhten Risiko ausgesetzt. Deshalb habe ich die Tresore von Seefion entwickelt."
Es gibt mehrere Anbieter von zentralen Batterieladeschränken auf dem Markt, aber keiner von ihnen kann halten, was Seefion verspricht: Es besteht keine Brand- oder Explosionsgefahr mehr, und damit erfüllen sie die strengsten Gesetze und Vorschriften sowie die noch strengeren Anforderungen, die von den Versicherungsgesellschaften an solche Tresore gestellt werden. Viele chemische Tresore, die ebenfalls zu diesem Zweck verkauft werden, sind so konzipiert, dass sie kein Feuer zulassen. Die Batterietresore von Seefion sind so konstruiert, dass Feuer und sogar Explosionen nicht eindringen können. Ein wesentlicher Unterschied.
"Bald wird die Norm PGS-37-2 verbindlich", erklärt Remco. "Sie wurde speziell für die sichere Lagerung von Lithium-Ionen-Batterien geschrieben. Aber die Versicherer stellen inzwischen noch strengere Anforderungen an die Batterielagerung als die strengste Norm. Unsere Seefion-8-, -10-, -16- und -20-Tresore (für ebenso viele Batterien) erfüllen diese strengen Anforderungen der Versicherungsgesellschaften."
"Unsere Tresore sind auch echte Tresore", fährt er fort. "Keine Schränke, bei denen sich im Falle einer Explosion die Tür auf der anderen Seite des Gebäudes befindet. Sie sind so konzipiert, dass sie einem Druckaufbau von innen standhalten. Selbst in diesem Fall bleiben die Türen aufgrund des Mehrfachverriegelungssystems geschlossen und an ihrem Platz. Dies ist wichtig, weil Li-Ionen-Batterien am stärksten gefährdet sind, wenn sie sich im Ladegerät befinden. Nicht umsonst kommt es fast jeden Tag zu Batteriebränden. Mit unseren Tresoren verhindern Sie, dass Ihr gesamtes Gebäude in einem solchen Fall abbrennt."
Und das ist nicht unbemerkt geblieben. In der grünen Branche, in der immer mehr mit Elektrowerkzeugen gearbeitet wird, sind die Tresore von Seefion bereits in vielen Geschäftsräumen und in der Bauindustrie installiert. Aber auch die Kommunen legen immer häufiger den Hörer bei Remco auf.
"Die Gemeinde Den Haag hat unsere Tresore an neun verschiedenen Standorten des City Management Departments und ich habe gerade einen Vertrag mit Amsterdam über die Lieferung von 32 Batterietresoren unterzeichnet. Es gibt auch ein großes Interesse aus der Rundfunkwelt und natürlich gibt es eine große Nachfrage aus dem Logistiksektor. Im Grunde überall dort, wo Batterien verwendet werden und aufgeladen werden müssen, und wo nicht", lächelt Remco. "Ein weiterer großer Vorteil der Seefion-Batterietresore ist, dass sie modular aufgebaut sind. Man kann mehrere von ihnen miteinander verbinden, und auch der Aufbau ist flexibel, so dass verschiedene Arten und Größen von Batterien gleichzeitig darin gelagert und geladen werden können."
Neben der Sicherheit bieten die Batterieschlösser von Seefion auch die Möglichkeit einer zeitlich abgestuften und geplanten Aufladung. Dadurch werden Stromspitzen vermieden, was der gesamten Elektroinstallation in einem Lager zugute kommt.
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Seefion B.V..
Kontakt zu opnemen