Aramfix, der niederländische Lieferant von Verbindungselementen, hat seine Dienstleistungen und Produkte erheblich erweitert. Was mit der Lieferung von "Muttern und Schrauben" begann, hat sich zu einem Unternehmen entwickelt, das Kunden weltweit bei Bau- und Infrastrukturprojekten voll entlastet. Martijn Wirken, Inhaber und Geschäftsführer von Aramfix, spricht über die neue Ausrichtung.
Aramfix ist bekannt für seine Fähigkeit, Verbindungselemente zu den wettbewerbsfähigsten Preisen der Welt zu beschaffen und zu liefern. "Wir sagen immer scherzhaft, dass wir nur Schrauben und Muttern verkaufen", erklärt Wirken. "Aber in Wirklichkeit sind wir ein hochkomplexes Technologieunternehmen, das ein globales Vertriebsnetz betreibt. Wir sorgen dafür, dass jede Kiste Schrauben genau zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist, überall auf der Welt."
In den letzten Monaten hat Aramfix einen breiteren Fokus bekommen. "Es hört nicht bei einer Schraube auf", erklärt Wirken. "Denn eine Schraube erfordert auch ein Loch, das gebohrt werden muss, und dazu gehören alle möglichen anderen Materialien, wie Gewindeschneider, Dichtungsmittel und Schleifwerkzeuge. Deshalb liefern wir jetzt die gesamte Palette an Baumaterialien, von Stahlbauschrauben bis hin zu Sicherheitsausrüstung wie Helmen und Handschuhen."
Bei der Lieferung von Sicherheitsprodukten arbeitet Aramfix eng mit Portwest zusammen, einem renommierten Anbieter von persönlicher Schutzausrüstung. Dank dieser Zusammenarbeit kann Aramfix nicht nur Schrauben und Bolzen anbieten, sondern auch Produkte wie Helme, Handschuhe und Sicherheitswesten, die auf Baustellen unverzichtbar sind. "Portwest liefert uns sein komplettes Sortiment an Schutzausrüstungen wie Sicherheitswesten, Schnittschutzhandschuhe und Absturzsicherungen", erklärt Wirken."
Was Aramfix von anderen Großhändlern unterscheidet, ist die Tatsache, dass das Unternehmen seine Kunden völlig entlastet. Aramfix bietet nicht nur die Materialien, sondern auch die Beratung und technische Unterstützung, die für die erfolgreiche Durchführung eines Projekts erforderlich sind. "Wir wissen, was wo und zu welchem Preis verfügbar ist, und können das an jedem Standort konkurrenzfähig anbieten", sagt Wirken. "
Dank seiner umfassenden Kenntnisse der Materialwissenschaft und der internationalen Gesetze und Vorschriften kann Aramfix auch Alternativen anbieten, die die gleichen strengen Anforderungen erfüllen, aber oft viel billiger sind. "Wir können Alternativen anbieten, die genauso gut sind wie die vorgeschriebenen Produkte, aber zu einem viel niedrigeren Preis. So kann der Kunde seine Gewinnspanne erhöhen", sagt Wirken: "Bei Aramfix kalkulieren wir die Preise unserer Produkte auf der Grundlage einer detaillierten Analyse der Produktionskosten", so Wirken weiter. "Wir beginnen damit, die genauen Material- und Produktionskosten zu ermitteln. Dazu arbeiten wir direkt mit den Herstellern weltweit zusammen. Auf diese Weise wissen wir genau, wie viel die Herstellung eines Produkts kostet, einschließlich Rohstoffen, Arbeit und Logistik."
Wirken erklärt weiter, dass das Unternehmen oft die Produktionsmethoden und Materialien einsetzt, die für einen bestimmten Auftrag am kostengünstigsten sind. "Wenn wir zum Beispiel ein Kunststoffteil benötigen, bitten wir den Hersteller, die Produktionskosten auf der Grundlage des Gewichts des Materials und der erforderlichen Produktionsschritte zu berechnen. Wir fügen dann nur die notwendigen Margen hinzu, ohne unnötige Zwischenhändler".
Dieser Ansatz ermöglicht es Aramfix, sehr wettbewerbsfähige Preise anzubieten, die oft deutlich unter dem Marktstandard liegen. "Viele Unternehmen in Westeuropa haben keine klare Vorstellung mehr davon, was Produkte eigentlich kosten sollten", so Wirken. "Wir durchbrechen dies, indem wir direkt beschaffen und unsere Kunden von unserer transparenten Preisstrategie profitieren lassen. So ist sichergestellt, dass sie genau wissen, wofür sie bezahlen, ohne versteckte Kosten.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Dienstleistungen von Aramfix ist die Einhaltung strenger internationaler Vorschriften, wie z. B. der US Defense Federal Acquisition Regulation Supplement (DFARS). DFARS stellt Anforderungen an die Herkunft von Materialien und verlangt, dass Produkte für Projekte der US-Regierung aus NATO- oder verbündeten Ländern stammen.
"Wir arbeiten für mehrere Kunden, die DFARS-Compliance verlangen, was bedeutet, dass die von uns gelieferten Materialien bestimmte Anforderungen in Bezug auf Produktion und Herkunft erfüllen müssen", sagt Wirken. "Das ist besonders wichtig für Projekte mit militärischem oder strategischem Hintergrund, bei denen die Herkunft der Materialien entscheidend ist."
Aus diesem Grund hat Aramfix stark in Prüfgeräte und -verfahren investiert, um sicherzustellen, dass seine Produkte alle strengen Normen erfüllen. "Wir haben zum Beispiel kürzlich neue Härteprüfgeräte angeschafft, um digitale Berichte zu erstellen, die zeigen, dass unsere Produkte die festgelegten Spezifikationen erfüllen. Dies gibt unseren Kunden die Gewissheit, dass sie mit konformen Materialien arbeiten, was in kritischen Sektoren wie Verteidigung und Infrastruktur unerlässlich ist."
Darüber hinaus liegt die Stärke von Aramfix in seinem fortschrittlichen Lieferkettenmanagement. Das Unternehmen verfügt weder über ein eigenes Lager noch über einen eigenen Fuhrpark, sondern nutzt globale Vertriebskanäle, um die richtigen Materialien pünktlich und zu den günstigsten Preisen zu liefern. "Wir nehmen alle losen Glieder aus der Lieferkette heraus und bringen unsere Kunden direkt an die Quelle", sagt Wirken.
Damit ist Aramfix weit mehr als nur ein Händler von Verbindungselementen. Vielmehr ist es ein weltweit operierendes Technologieunternehmen. Durch intelligente Beschaffung und umfassende Materialkenntnisse bietet Aramfix nicht nur wettbewerbsfähige Preise, sondern auch Lösungen, die höchsten Ansprüchen genügen. "Wir lösen Probleme", fasst Wirken zusammen.