Die Plattform für interne und externe Logistik, Lieferkette und Automatisierung
Innovation, Nachhaltigkeit und Leistung: die neuen Linde E und Xi
Ausführliche Führung durch das Linde-Werk, bei der die Gäste einen Blick hinter die Kulissen werfen konnten.

Innovation, Nachhaltigkeit und Leistung: neue Linde E und Xi

Innovation und Nachhaltigkeit stehen im Mittelpunkt der Intralogistik, und Linde Material Handling bestätigt seine Führungsrolle mit der Einführung von zwei brandneuen Staplermodellen: dem Linde E und dem Linde Xi. Unter den wachsamen Augen von Presse, Fachleuten und Partnern wurden die neuesten Entwicklungen am 4. und 5. November in Aschaffenburg vorgestellt, wobei der Schwerpunkt auf Leistungsstärke, Ergonomie, Sicherheit und Automatisierung lag.

Am Montagnachmittag trafen die Gäste im Seehotel in Niedernberg ein, einem ruhigen Ort, der den perfekten Rahmen für diese exklusive Veranstaltung bot. Nach einem entspannten Mittagessen und einer kurzen Erfrischungspause wurde die Gruppe mit einem Shuttle zum Linde-Werk in Aschaffenburg gebracht, wo sofort der Ton angegeben wurde: Lindes Streben nach Innovation geht Hand in Hand mit dem Engagement für eine sichere, effiziente und teilautomatisierte Zukunft.

4673 858 CX
Die neuen Lkw wurden mit Blick auf den Fahrer entwickelt.

Beeindruckende Reise durch das Linde-Werk

Ein erster Höhepunkt war die ausführliche Führung durch das Linde-Werk, bei der die Gäste nicht nur einen Blick hinter die Kulissen werfen konnten, sondern auch in direkten Kontakt mit den Menschen hinter der Technik kamen. Die Produkt- und Lösungsspezialisten von Linde informierten über die neuesten Innovationen, darunter Sicherheitsmerkmale, Digitalisierung und Automatisierung. Vor allem letztere ist auf dem Vormarsch. Die vollautomatischen und unbemannten AGVs waren daher unverzichtbar. Mehr als beeindruckend waren auch die haushohen Roboter, die bestimmte Teile der Stapler montieren. Infolgedessen gehen hier täglich mehr als 200 Gabelstapler aus der Tür, darunter auch 30% "fully customised" ...

Im Mittelpunkt der Vorträge standen praktische Lösungen für die heutigen logistischen Herausforderungen. Die Sicherheitssysteme, die die Produkte von Linde auszeichnen, wie der Linde Safety Guard und die Linde Reverse Assist Camera, wurden erläutert. Letztere nutzt KI, um Personen und Objekte zu erkennen und kann sogar die Geschwindigkeit des Staplers anpassen, um Kollisionen zu vermeiden. Damit unterstrich Linde die entscheidende Rolle der Technologie zur Minimierung von Unfällen und zur Schaffung eines sicheren Arbeitsplatzes.

4644 0699 B
Täglich verlassen mehr als 200 Gabelstapler das Werk, von denen 30% "vollständig kundenspezifisch" sind.

Hohe Leistung, geringe Auswirkungen

Nach einem frühen Frühstück am Dienstag ging es zum Hauptsitz von Linde, wo die Pressekonferenz stattfand. Ulrike Just (Executive Vice President Sales & Service Linde MH EMEA), Pau Carrere (Vice President Sales & Service Business Dev. Linde MH EMEA) und Torsten Rochelmeyer (Senior Director Strategy & Solution Portfolio Linde MH GmbH) begrüßten die Teilnehmer. Just betonte die Markenwerte von Linde - Leistung, Leidenschaft und Technologieführerschaft -, die in jedem neuen Produkt verankert sind. Der offizielle Launch fand dann im Linde Experience Hub statt, wo die neuen Modelle Linde E und Linde Xi vorgestellt wurden. Diese Elektrostapler sind speziell auf hohe Leistung in anspruchsvollen Umgebungen ausgerichtet und erfüllen die wachsende Nachfrage nach leistungsstarken, energieeffizienten und vielseitigen Lösungen in der Intralogistik.

Die Linde Xi-Modelle verfügen über einen integrierten Lithium-Ionen-Akku, der für mehr Leistung und eine lange Lebensdauer sorgt. Die Linde E-Modelle hingegen bieten Flexibilität durch die Möglichkeit, zwischen Blei- und Lithium-Ionen-Batterien zu wechseln. Darüber hinaus sind sie für die Brennstoffzellentechnologie vorbereitet und damit zukunftsfähig.

Die Stapler sind für eine breite Palette von Anwendungen konzipiert - von Getränkemärkten und Vertriebszentren bis hin zur Bau- und Metallindustrie. Dank ihrer robusten Bauweise und schnellen Hub- und Senkgeschwindigkeiten können sie problemlos in anspruchsvollen Umgebungen eingesetzt werden, z. B. bei extremen Temperaturen, Staub und Schmutz.

4669 3001 CX
Die Linde Xi-Modelle sind mit einem integrierten Lithium-Ionen-Akku ausgestattet, der für mehr Leistung und eine lange Lebensdauer sorgt.

Komfort und Produktivität in einem

Die neuen Stapler von Linde sind mehr als nur Kraftpakete, sie wurden auch mit Blick auf den Fahrer entwickelt. Die Ergonomie der Kabine bietet zusätzlichen Komfort, mit größerem Fußraum und optionaler Klimaanlage. Darüber hinaus reduziert das innovative Dämpfungssystem Stöße und Vibrationen, was die körperliche Belastung des Fahrers senkt und die Gesamtproduktivität erhöht.

Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal ist das "Linde Steer Control"-System, bei dem das herkömmliche Lenkrad durch ein Minirad oder einen Joystick ersetzt wird, was eine präzise Steuerung mit minimalen Bewegungen ermöglicht. Dieses intuitive Design konzentriert sich auf das Wohlbefinden und die Effizienz des Fahrers und ist eine Antwort auf den zunehmenden Arbeitskräftemangel in der Logistikbranche.

4681 0903 CX
Hohe Leistung in schwierigen Umgebungen.

Mit MyLinde wird jeder Gabelstapler intelligenter

Ein großer Teil der Veranstaltung war Lindes Vision von Automatisierung und Sicherheit gewidmet. Linde positioniert sich als Gesamtlösung für den Materialtransport mit einem umfassenden Ökosystem aus Software, Energielösungen und Automatisierungssystemen, die in die Fahrzeuge integriert sind. Zusätzlich zur aktuellen Produktpalette kündigte Linde die baldige Einführung von fünf neuen automatisierten Fahrzeugen an - ein beeindruckender Schritt in Richtung einer stärker automatisierten Zukunft der Intralogistik.

Was die Sicherheit betrifft, so wurde deutlich, dass Linde alles tut, um die Risiken für die Fahrer zu minimieren. Mithilfe von KI und Sensortechnologie können die Fahrzeuge Personen und Objekte unterscheiden und automatisch reagieren, um Unfälle zu vermeiden. Das ultimative Ziel? Ein unfallfreier Arbeitsplatz, der laut Linde im Mittelpunkt des Sicherheitsprogramms "Vision Zero" steht. 

Darüber hinaus spielt die Digitalisierung eine immer größere Rolle in ihrer Strategie. Mit der Einführung von MyLinde, einer Plattform zur Kundeninteraktion, werden die Nutzer bald in der Lage sein, direkt mit ihren Fahrzeugen zu interagieren, Berichte zu erstellen und die Flottenleistung zu überwachen. All dies ist Teil des ehrgeizigen Engagements des Unternehmens, vorausschauende Wartung und Software-Updates über die Cloud zu ermöglichen und die Effizienz für seine Kunden zu steigern.

Neuer Standard in der Intralogistik

Der Pressetermin in Aschaffenburg bewies, dass Linde Material Handling Trends nicht nur mitgeht, sondern sie aktiv mitgestaltet. Mit dem neuen Linde E und dem Linde Xi hat das Unternehmen einen klaren Schritt in Richtung nachhaltiger, sicherer und vollautomatischer Lösungen gemacht. Es waren zwei inspirierende Tage, an denen sich Lindes Engagement für Innovation, Ergonomie und Kundenorientierung in jedem Detail widerspiegelte. Für alle, die in der Intralogistik tätig sind, bietet die neueste Staplergeneration einen Ausblick auf die Zukunft: einen effizienteren, sichereren und umweltfreundlicheren Arbeitsplatz, bei dem Technologie und Mensch im Mittelpunkt stehen.   

Haben Sie Fragen zu diesem Artikel, Projekt oder Produkt?

Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Motrac Intern Transport B.V..

linde Kontakt zu opnemen

Möchten Sie etwas über diesen Artikel, das Projekt oder das Produkt wissen?

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.
linde Telefoonnummer 088 73 77 800 E-Mail-Adressen [email protected] Website motrac.co.uk

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten