Die Plattform für interne und externe Logistik, Lieferkette und Automatisierung
Innovationen kompakter Maschinen auch in Gabelstaplern umgesetzt
Der robuste Bobcat Kompaktlader S630 ist für schwere Arbeiten unter schwierigen Bedingungen bestens geeignet.

Kompakte Maschineninnovationen auch bei Gabelstaplern umgesetzt

Schwerpunkt ist die Verbesserung von Konnektivität, Leistung, Nachhaltigkeit und Sicherheit

Nach der Aufnahme von Doosan-Gabelstaplern in das Kompaktmaschinen-Portfolio von Bobcat und dem Rebranding, das unter anderem zur Einführung des unverwechselbaren Bobcat-Designs für die Gabelstapler führte, wird deutlich, dass die Gabelstapler-Baureihe erheblich von den vielen Innovationen profitieren wird, die Bobcat in den letzten Jahren für seine Kompaktmaschinen vorgestellt hat. Der Schwerpunkt des F&E-Ansatzes liegt auf der Verbesserung von Konnektivität, Leistung, Haltbarkeit und Sicherheit.

WL foto 6 kopieren
Die Gabelstapler haben jetzt das bekannte Bobcat-Design.

Durch die Übernahme von Doosan Industrial Vehicle, einem Hersteller von Gabelstaplern und Lagerausrüstungen, kann Bobcat seinen Kunden nun eine komplette Palette von Materialumschlagmaschinen anbieten. Bobcat-Lader und -Teleskopstapler, die mit Anbaugeräten wie Schaufeln, Greifern, Ballenklammern, Kippbehältern und Palettengabeln ausgestattet werden können, werden in vielen Branchen für Materialumschlag und Logistik eingesetzt. Mit dem Doosan-Industriefahrzeugprogramm wurde auch ein umfangreiches Angebot an Gabelstaplern, Kommissionierern, Palettenhubwagen und Staplern aufgenommen. 

Allein die Palette der Gabelstapler besteht aus Dutzenden von Modellen, darunter Dieselstapler mit einer Tragfähigkeit von 2 bis 16 Tonnen, Treibgasstapler mit einer Tragfähigkeit von 2 bis 7 Tonnen und Elektrostapler mit einer Tragfähigkeit von 1,2 bis 10 Tonnen. 

F&E und Innovation

Nicht nur die Maschinenpalette von Doosan Industrial Vehicle und Bobcat passt fast nahtlos zusammen, sondern auch ihre Unternehmensphilosophien. Beide Unternehmen setzen auf robuste, leistungsstarke Maschinen, die lange im Einsatz sind und wenig Wartung benötigen. Optimaler Komfort, einfache Bedienung und Sicherheit für den Bediener sind ebenfalls wichtige F&E-Prinzipien. Die Produktentwicklung hat in den letzten Jahren zu einer Reihe von interessanten Innovationen geführt. Die von Bobcat in den letzten Jahren auf den Markt gebrachten Elektromaschinen wie die Bagger E10e und E19e, die vollelektrischen Lader T7X und S7X und der kürzlich vorgestellte Elektro-Teleskoplader TL25.60e stechen dabei besonders hervor. Ebenfalls vorgestellt wurden die MaxControl-Fernsteuerung für Maschinen und MachineIQ zur Fernüberwachung von Maschinen. Mit diesem Tool können der Zustand und die Leistung von Maschinen überwacht und optimiert werden. 

WL foto 2 kopieren
Bobcat legt großen Wert auf einen ergonomischen und komfortablen Arbeitsplatz.

Daten und Konnektivität

Aber die Entwicklungen gehen noch weiter. Laut Vijayshekhar Nerva, verantwortlich für Innovation bei Bobcat EMEA, gibt es vier Schlüsselprinzipien für Forschung und Entwicklung. Das erste ist Konnektivität. Unternehmen werden Zugang zu riesigen Mengen an betriebsrelevanten Daten haben, und diese Daten müssen in Echtzeit verfügbar sein, auch in der Maschine. Der nächste Punkt ist die Leistung und Produktivität der Maschinen. Sie müssen bei der Ausführung der Arbeit optimal funktionieren. Das dritte Prinzip ist die Nachhaltigkeit. Dabei geht es nicht nur um Emissionen, sondern auch um die Verwendung langlebiger, robuster Materialien bei der Herstellung von Maschinen und um Wartungsfreundlichkeit, damit die Maschinen länger halten. 

WL foto 3 kopieren
Arbeiten mit transparenten Touchscreens, die in die Fenster integriert sind.

Der vierte Aspekt ist die Nutzung von Informationen über den Arbeitsbereich. Ein Lager ist eine kompakte und komplexe Umgebung, in der viel passiert und in der sich viele Objekte befinden. Informationen von Kameras und Sensoren liefern ein genaues Bild der Umgebung und machen das Manövrieren von Gabelstaplern einfacher und sicherer. Die Umgebung und die Arbeitsanweisungen können z. B. in 3D auf einem Bildschirm angezeigt werden. In naher Zukunft werden die Fahrer mit Hilfe von Virtual Reality, Informationsbildschirmen und in die Fenster des Gabelstaplers integrierten Schaltflächen in der Lage sein, einen vollständigen und transparenten Überblick über den Arbeitsbereich zu erhalten und die Maschine zu bedienen. Mithilfe von Sensordaten können Gabelstapler (halb-)autonom durch ein Lager navigieren.

Elektro-Gabelstapler

Doosan Bobcat stellte kürzlich eine Reihe neuer Gabelstapler vor und gab damit einen Ausblick auf seine Innovationen für Logistik und Materialumschlag. Auf der LogiMAT Ende April wurden unter anderem Prototypen des 3-Rad-Elektrostaplers B18NT mit Lithium-Batterie und des wasserstoffbetriebenen Staplers B30X-7 Plus gezeigt. 

Eine wichtige Ergänzung ist die neue NXE-Serie von Elektrostaplern mit Allradantrieb. Die Serie besteht aus Staplern mit einer Tragfähigkeit von 6 bis 10 Tonnen, die für schwere Anwendungen im Containertransport, im Maschinenbau und in der Industrie geeignet sind. Die emissionsfreien Maschinen können einen ganzen Arbeitstag lang mit einer Batterieladung betrieben werden und eignen sich daher sehr gut für die Arbeit in Hallen und Lagern. Die Maschinen bieten eine hervorragende Sicht und (ganz im Bobcat-Stil) serienmäßig viele Annehmlichkeiten und Funktionen, die die Arbeit erleichtern. 

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten