Für viele Unternehmen ist das Gewicht von Waren ein wesentlicher Bestandteil ihres Geschäftsprozesses, aber der Wiegevorgang ist gleichzeitig ein hemmender Faktor. Wir beobachten daher einen klaren Trend, bei dem statische industrielle Bodenwaagen durch mobile Wiegesysteme ersetzt werden. RAVAS Mobile Weighing steht an der Spitze der Wiege- und Messtechnik und erhielt kürzlich den angesehenen IFOY Award für seine einzigartige Weighing in Motion Technologie.
Diese Technologie, die in eine intelligente Wagenplatte integriert ist, ermöglicht es, das Gewicht von Paletten genau zu erfassen, während ein Gabelstapler in Bewegung ist. Dies spart eine Menge Zeit, Platz und Geld, auch weil alle Daten genau und in Echtzeit erfasst werden. Und nicht zuletzt erhöht das System die Sicherheit in der Werkstatt.
Der IFOY Award ist als eine der renommiertesten Auszeichnungen in der internationalen Gabelstaplerbranche bekannt und hebt die innovativsten und wirkungsvollsten Entwicklungen in diesem Sektor hervor. Die Jury verlieh RAVAS den Preis in der Kategorie "Special of the Year", die sich auf Rentabilität, Nachhaltigkeit und Arbeitsbedingungen konzentriert, aufgrund des innovativen Charakters der Technologie, die zuverlässige Messungen während der Fahrt ermöglicht. Außerdem ist es möglich, das RAVAS iCP mit Weigh in Motion kalibriert mit OIML-Zertifizierung zu erwerben.
Elgar Feddema, kaufmännischer Direktor von RAVAS: "Wir sind sehr stolz auf diese Auszeichnung, aber dann haben wir ein einzigartiges Produkt. Hochpräzise, so dass sie die gesetzlichen Anforderungen für die Kalibrierung und Eichung in ganz Europa erfüllen. Dies hat den Vorteil, dass die Wiegelösung 'Legal for Trade' geliefert werden kann und somit für Handelszwecke, wie z.B. die Rechnungsstellung, verwendet werden kann. Außerdem ist das System sehr kompakt und robust, so dass es sich auch für rauere und extremere Umgebungen eignet."
"Wir haben kürzlich den RAVAS Ergo-Truck 2 vorgestellt, den Nachfolger unseres ersten elektrischen Handgabelhubwagens. Dies ist ein Einsteigermodell, das nicht nur elektrisch fährt und hebt, sondern auch das genaue Gewicht in Echtzeit ermittelt. Er kann als eigenständige Version mit einem Drucker funktionieren, kann aber auch in ein ERP-, TMS- oder WMS-System integriert werden, wobei die Gewichte direkt als Datensatz gesendet werden. Das neueste Modell bietet mehr Funktionen, wie z. B. Stabilisierungsräder und ein geringeres Risiko von Transportschäden. Das System verfügt außerdem über eine verbesserte Ladezeit und Batterielebensdauer, mit der Option, eine zweite Batterie hinzuzufügen, wodurch der Ergo-Truck 2 bis zu 11 Stunden einsatzbereit sein kann."
RAVAS Mobile Weighing hat vor kurzem auch den RAVAS iPT Essential vorgestellt. Neben Aspekten wie Zuverlässigkeit und Betriebszeit wurde bei der Entwicklung dieses Handgabelhubwagens besonderes Augenmerk auf die Ergonomie gelegt. Während sich die Gewichtsanzeige normalerweise auf dem Rahmen befindet, wurde sie in diesem Fall bewusst auf dem Griff platziert, damit sich der Benutzer nicht bücken muss, um die Daten abzulesen. Dank der geschickten Platzierung der Anzeige am Hebel und der Verwendung von E-Papier ist die Anzeige aus jedem Winkel gut ablesbar. Dies sorgt für eine wesentlich ergonomischere Arbeitsposition und eine einfachere Bedienung. Feddema: "Außerdem ist das Display am Griff weniger anfällig für Beschädigungen als am Rahmen. Der iPT wurde auch ausgiebig getestet, um die Haltbarkeit zu gewährleisten: Wir haben einen Test mit 50.000 Zyklen durchgeführt."
RAVAS bietet auch die Technologie Measure in Motion an, bei der neben dem Gewicht auch die genauen Abmessungen der palettierten Waren ausgelesen werden. "Dies ist eine wichtige Information für Transport- und Logistikunternehmen, die Ladungen planen. Denken Sie zum Beispiel an Luftfrachtunternehmen. Dabei arbeiten wir mit großartigen Partnern wie CIND, Metrilus, Cargometer und AKL-tec zusammen."
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit RAVAS EUROPE BV.
Kontakt zu opnemen