Die Plattform für interne und externe Logistik, Lieferkette und Automatisierung
Volvo Trucks auf der IAA 2024: Wie neue Lkw und Technologien zu null Emissionen und null Unfällen beitragen

Volvo Trucks auf der IAA 2024: Wie neue Lkw und Technologien zu null Emissionen und null Unfällen beitragen

Das Angebot von Volvo Trucks auf der IAA 2024 zeigt die Entschlossenheit von Volvo, den Verkehr emissions- und unfallfrei zu machen. Auf dem Stand werden Lkw mit batterieelektrischen Antrieben, Brennstoffzellen und erneuerbaren Kraftstoffen in Verbrennungsmotoren zu sehen sein - eine Strategie, die nachhaltigen Transport heute und morgen möglich macht.

Volvo Trucks wird auf der IAA im September eine globale Produktpalette präsentieren, die so stark wie nie zuvor ist. Die kürzlich vorgestellte neue Volvo FH Aero-Baureihe wird zu sehen sein, einschließlich elektrischer und mit Biokraftstoff betriebener Varianten. Ebenfalls zu sehen sein wird der Volvo VNL, der auf dem US-Markt auf einer völlig neuen Plattform eingeführt wurde und bahnbrechende autonome Technologien beinhaltet. Die IAA wird die erste Gelegenheit sein, den Volvo VNL in Europa zu erleben. Beide Lkw-Modelle wurden mit Schwerpunkt auf Kraftstoffeffizienz und Sicherheit entwickelt.

"Ich bin sehr gespannt auf die Reaktionen der Kunden und der Medien auf unsere neue Lkw-Palette und die zukünftigen Technologien", sagte Roger Alm, Präsident Volvo Trucks. "Unser Angebot auf der diesjährigen IAA zeigt die globale Stärke der Volvo Gruppe und demonstriert unser Engagement für null Emissionen und null Unfälle - beides ist für den Erfolg unserer Kunden gleichermaßen wichtig."

Vom FM Low Entry zum neuen D17-Motor

Auf der IAA wird auch der neue Volvo FM Low Entry zu sehen sein - der erste Lkw von Volvo, der ausschließlich mit einem batterieelektrischen Antriebsstrang entwickelt wurde. Der Stadt-Lkw verfügt über eine außergewöhnliche Sicht für den Fahrer, um die Sicherheit in belebten Stadtgebieten zu erhöhen.

Der kultige Volvo FH16 Aero wird mit dem völlig neuen und effizienten 17-Liter-Motor gezeigt. Dieser D17-Motor hat mehr Leistung und reduziert gleichzeitig den Kraftstoffverbrauch und die Emissionen. Dieser für härteste Aufgaben und optimierte Produktivität konzipierte Lkw ist für HVO (Hydrotreated Vegetable Oil) und B100-Biodiesel zertifiziert.

Erhöhung der elektrischen Reichweite mit der E-Achse

Volvo Trucks wird auch die neue E-Achse vorstellen, die für die nächste Generation batterieelektrischer und brennstoffzellenbetriebener Lkw von Volvo maßgeschneidert ist. Durch die Möglichkeit, mehr Batterien im Fahrgestell zu platzieren, ermöglicht die E-Achse eine größere elektrische Reichweite und optimierte Fahreigenschaften. Die E-Achse ergänzt das bestehende Angebot an elektrischen Antriebssträngen und eignet sich besonders für Elektro-Lkw im Fernverkehr.

Brennstoffzellen-Lkw und Wasserstoff-Lkw mit Verbrennungsmotor

Während Volvo bereits fünf Jahre Erfahrung mit Elektro-Lkw hat und Kunden in 47 Ländern weltweit hat, ist Wasserstoff der nächste Schritt, wenn es um künftige Antriebsstränge geht. Wasserstoff für Brennstoffzellenanwendungen und Wasserstoff in Verbrennungsmotoren (H2 ICE) werden parallel entwickelt, um das Lkw-Angebot von Volvo Trucks für alle Märkte und nachhaltige Transportanwendungen auf der ganzen Welt zukunftsfähig zu machen. Es wird erwartet, dass beide wasserstoffbasierte Technologien bis zum Ende dieses Jahrzehnts ihren Weg zu den Kunden finden werden.

Geringerer Kraftstoffverbrauch und bessere Sicht mit dem Spiegelkamerasystem CMS

Mehrere Volvo-Lkw auf der IAA werden mit dem neuen Camera Monitor System (CMS) von Volvo ausgestattet sein. Das Spiegelkamerasystem verbessert die Aerodynamik und bietet Vorteile bei der Kraftstoffeinsparung. Außerdem sorgt es für bessere Sicht und erhöht die Sicherheit.

Das Volvo-Aufgebot auf der IAA besteht aus den folgenden acht Lkw:

  • Volvo FH Aero Electric 4×2 mit CMS
  • Volvo FH16 Aero 4×2 Zugmaschine auf HVO, mit XXL-Kabine und CMS
  • Volvo FMX Electric 6×4 mit 3-Seiten-Kipper
  • Volvo FM Low Entry 6×2 mit Absetzkipper-System
  • Volvo FM 4×2 auf (Bio-)LNG mit CMS
  • Volvo FE Electric 4×2 mit Absetzkipper-System
  • Volvo VNL 860, vollständig spezifiziert
  • Der Brennstoffzellen-Test-Lkw von Volvo (Fuel Cell)

Neben einer breiten Palette von Lkw-Modellen wird Volvo auch die neuen Technologien und Dienstleistungen vorstellen, die für die nächste Lkw-Generation geplant sind, darunter Ladedienste für batterieelektrische Lkw.

Die Besucher der IAA Transportation 2024 finden Volvo Trucks in Halle 21, Stand B01. Auf der IAA-Teststrecke werden auch mehrere Lkw für Probefahrten zur Verfügung stehen. Der Zeitpunkt der Pressekonferenz von Volvo Trucks wird später bekannt gegeben.

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten